24. Juli 2014 · Kommentare deaktiviert für Trainingslager Schule ist beendet · Kategorien: Online-News

„Raus auf’s Feld“ war das Motto der Entlassfeier 2014

SophianIn der bis auf den letzten Platz gefüllten Städtischen Turnhalle verabschiedeten am Donnerstag Eltern, Verwandte, Freunde und das gesamte Kollegium der Werkrealschule die Schüler/-innen der Klassen 10a und 10b, die in diesem Schuljahr den Hauptschulabschluss bzw. den Werkrealschulabschluss erfolgreich absolviert hatten. Durch den Abend führte wie immer charmant und eloquent Schülersprecher Sophian Habel. Es war, nebenbei bemerkt, auch seine Entlassfeier! „Dieser Weg… wird kein leichter sein“, stimmten folgerichtig Mayra und Noelle Ihren zunächst vorletzten Titel an. Wir werden sie und Ihre Kunst vermissen ;-(

Noelle und Mayra_1Rektor Thomas Schneider blickte auf ein erfolgreiches Schuljahr 2013/2014 zurück, in dem zwei Drittel der insgesamt 36 Schüler/-innen den Werkrealschulabschluss errreicht haben, der seit zwei Jahren ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss ist. Demzufolge waren die Prüfungsbedingungen deutlich anspruchsvoller. Umso erfreulicher war, dass der Gesamtdurchschnitt der Prüfungsergebnisse bei 2,8 in der Hauptschulabschlussprüfung und sogar bei 2,5 in der Werkrealschulabschlussprüfung lag. Zudem erhielten folgenden Schüler/-innen Sonderpreise: Fabio Stengel für den besten Werkrealschulabschluss mit der Note 1,8, Saskia Wamser für den besten Hauptschulabschluss mit der Note 2,0, Michaela Kaucher für ihr besonderes soziales Engagement und Sophian Habel ebenfalls für sein soziales Engagement und den zweitbesten Werkrealschulabschluss mit 1,9.

TrommelgruppeVon den 13 Hauptschüler/-innen haben 4 bereits einen Ausbildungsplatz, 2 sind noch auf der Suche, 4 gehen weiter in die Werkrealschulklasse, 2 auf Berufsfachschulen und ein Schüler auf die Berufsschule. Von den 24 Werkrealschüler/-innen gehen 9 in Ausbildung, 9 auf weiterführende Schulen, 5 haben sich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden und nur ein einziger Schüler ist noch auf der Suche. Dazu passend sorgte die Trommelgruppe unter der Leitung von Angelika Scherb mit „An Tagen wie diesen….“ für gute Stimmung.

Im Anschluss wünschte die frisch wiedergewählte 1. Bürgermeisterstellvertreterin Gudrun Ruster den Schulabgängern alles Gute und meinte mit einem wohlwollenden Lächeln in die Runde: „Ich kenne euch ja, weil ich hier öfter vorbeifahre. Ihr gebt heute ein schönes Bild ab!“ Und Elternbeiratsvorsitzende Joachim Loose wurde, bevor auch er den Schüler/-innen zum erfolgreichen Abschluss gratulierte, ein wenig wehmütig: „Die gerade eben in den Ruhestand verabschiedete Frau (Alexandra) Schaub war die letzte Lehrerin, die ich noch zu meiner aktiven Schulzeit erlebt habe. Und das ist jetzt immerhin ein viertel Jahrhundert her.“

IMG_9205Dann wurde es richtig ernst: Die beiden Klassenleiter Johannes Pöckler (10a) und Michael Staudt (10b) verabschiedeten sich mit einer tollen Powerpointpräsentation der Klassenfahrt nach Sylt (die von Michaela Kaucher und Abudi Karim gestaltet worden war) und einem beeindruckenden Rede-Duett von Ihren Schülerinnen und Schülern. „Ihr habt von der Schule noch viel mehr mitgenommen als nur reines Wissen“, bestätigte Johannes Pöckler, „Wie wir gerade wieder bei der gemeinsamen Abschlussfahrt nach Sylt feststellen konnten, habt ihr euch persönlich, auch Dank des großen Engagements meiner Kollegin Gisela Hauptfleisch-Johst, ganz toll entwickelt, und das ist eigentlich noch wichtiger als gute Noten. Wir haben den Eindruck, dass ihr zuversichtlich aufs Leben zugeht und in vielen Belangen schon sehr weit seid. Das zeigte sich in vielen Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen.“

Michael Staudt schloss die Rede der Klassenlehrer: „Als bekennender Fußballfan und nach dem grandiosen Sieg bei der Weltmeisterschaft wollen wir euch nun am Ende unserer Rede die guten Wünsche sinnbildlich am Thema Fußball mit auf den Weg geben: „Euer Trainingslager Schule ist jetzt beendet, ihr dürft aufs Feld, ihr seid am Ball. Stürmt vor, aber nicht zu unbedacht, schaut auch mal nach links und rechts, damit ihr nicht im Abseits steht und ihr eure Mitspieler nicht aus dem Blickwinkel verliert. Spielt fair, sonst gibt es die gelbe Karte, vielleicht sogar einen Platzverweis. Passt auf eure Knochen auf, damit ihr nicht vom Spielfeld getragen werden müsst. Und wenn ihr nicht gleich ein Tor schießt, nicht verzagen, der nächste Angriff und damit eure nächste Chance kommt bestimmt.“ „Ein Hoch auf uns, auf unser Leben“, lautet der WM-Song von Andreas Bourani, „Ein Hoch auf euch und euer Leben“, lauten die Wünsche eurer beiden Klassenlehrer.

Danach beschlossen Mayra und Noelle mit „Impossible“ sowohl die diesjährige Entlassfeier als auch ihre Sangeskarrerie an der Werkrealschule. (Quelle: WRS Unterer Neckar, Online-Redaktion)

Kommentare geschlossen