Klasse 7a der Werkrealschule Unterer Neckar dreht einen Krimi
Der Wunsch unserer Klasse einen eigenen Film zu drehen kam Ende letzten Schuljahres auf. Unsere beiden Klassenlehrer, Frau Mast und Herr Kuntsche, nahmen unser Anliegen ernst und besuchten mit uns Anfang Oktober einen Workshop am SHR Berufsbildungswerk Neckargemünd. Hier haben wir zunächst einige Grundkenntnisse über Kameraeinstellungen und Kameraperspektiven erfahren und dann auch noch weitere Tipps für das Drehen von Filmen bekommen.
Die Idee:
Wir haben uns gemeinsam den Krimi „The Masked Avenger-Der maskierte Rächer“ ausgedacht und mit dem Wissen aus dem Workshop unser Drehbuch geschrieben. Der knapp achtminütige Krimi geht um einen Schüler, der keinen Schulabschluss hat. Er gibt den Lehrern die Schuld dafür, will sich an ihnen rächen und sie bei einer Klassenparty erschießen. Zum Glück gelingt ihm dies nicht. Die Polizei versucht nun auch mit Einsatz eines Polizeihundes den Täter aufzuspüren. Ob dies gelingt? Wir haben vor, mit diesem Film auch an Wettbewerben teilzunehmen.
Der Dreh:
Die gesamte Ausrüstung, die für unseren Dreh notwendig war, wie zum Beispiel eine Kamera und einen Laptop mit dem entsprechenden Schnittprogramm, haben wir uns bei der Bildstelle Heidelberg entliehen. Nun konnten wir endlich mit dem Drehen beginnen. Die einzelnen Szenen mussten manchmal mehrfach gedreht werden, denn es gab natürlich auch Pannen und Schwierigkeiten – so wie bei einem richtigen Film halt. Aber zusammen haben wir es schließlich geschafft. Nachdem der Film fertig war, haben wir festgestellt, dass der Ton zu leise war, weil wir nur das Mikrofon von der Kamera hatten. Das war einfach nicht stark genug. Daher mussten wir den kompletten Film nachvertonen. Das alles könnt ihr übrigens in unserem Film im Nachspann sehen, echt lustig! Ein Schüler von uns hat mit Computern echt was drauf. Er hatte nun die Aufgabe, den Film zu schneiden und zu vertonen. Das war viel Arbeit, aber er hat es richtig gut hingekriegt. Nun war der Film fertig und konnte auf DVDs gebrannt werden. Unser Film wurde zum ersten Mal beim Adventsbazar unserer Schule gezeigt und das Publikum war begeistert. Die Arbeit hat sich also gelohnt und außerdem noch großen Spaß gemacht.
Der Film:
Quelle: (WRS Unterer Neckar, Online-Redaktion)