22. Juni 2016 · Kommentare deaktiviert für Werkstatt-Tage in Mannheim · Kategorien: Online-News

Berufe kennenlernen und ausprobieren

20160608_094356Im Juni haben die Klassen 7a und 7b der Werkrealschule Unterer Neckar in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald an einer praxisbezogenen Berufsorientierung teilgenommen – den sogenannten Werkstatt-Tagen. Folgende Berufsfelder konnten erprobt werden: KFZ, Farbe und Raumgestaltung, Holz, Sanitär/Heizung/Klima (SHK), IT/Medien, Wirtschaft/Verwaltung, Bäcker, Friseur/Kosmetik und Metall.

Wir mussten schon früh los, denn die Fahrt nach Mannheim dauerte ewig, weil wir dreimal umsteigen und noch eine ganze Ecke laufen mussten. Pünktlich um 8.30 Uhr ging es jeden Tag los. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Von Montag bis Freitag wurde jeweils morgens und nachmittags ein Berufsfeld erkundet. Damit hatten wir am Ende neun Berufe kennengelernt.

Im Fachbereich Bäckereihandwerk z.B. haben wir gelernt, wie Hefeteig hergestellt und ein Hefezopf geflochten wird. Im Bereich Metall haben wir einen Serviettenhalter gemacht und „auf dem Bau“ haben wir an verschiedenen Stationen alles vom Fliesenschneiden bis zum Ytong-Steine sägen kennengelernt, bei KFZ haben wir die verschiedenen Autoteile den richtigen Bildkärtchen zuordnen, sowie Zündkerzen wechseln müssen. Beim Friseur wurden sog. Übungsköpfen Lockenwickler in die Haare gedreht und im Fachbereich Kosmetik konnten sich die Schüler/-innen im kreativen Nageldesign üben.

Hier ein paar Eindrücke von unseren Mitschüler/-innen:

  • Luna: „Die Ausbilder waren schon streng, man durfte nichts sagen. Das war für viele nicht leicht. In der Holzwerkstatt haben wir aus einzelnen Latten einen Blumenübertopf ohne Boden zusammengeklebt und verschleift. Das habe ich gehasst, denn man musste sehr lange schleifen!“
  • Felix: „In Raumgestaltung hat die Klasse mit Hilfe einer Schablone ein Bild auf eine Leinwand gemalt und in IT/Medien haben wir Bewerbungsunterlagen zusammengestellt.
  • Julia erzählt: „In Sanitär/Heizung/Klima (SHK) mussten wir (nach einer Vorlage) einen Ministuhl aus Metallstücken zusammenbauen. Das habe ich gehasst. Danach haben wir aus einem Kupferheizungsrohr ein Herz gebogen. Das war sehr schön!
  • Beran: „Meiner Meinung nach war SHK das Beste, IT/Medien und Handel waren nicht mein Fall.“

Das Arbeiten in der Bildungsakademie war ganz anders als Schule, weil wir praktisch arbeiten konnten und nicht so viel Theorie hatten. Deshalb sind wir schon auf das zweite Modul im Herbst gespannt, bei dem wir zwei bis drei selbst gewählte Berufe in einer weiteren Praxiswoche genauer kennenlernen. (WRS Unterer Neckar, Online-Redaktion)

Kommentare geschlossen