10. Dezember 2012 · Kommentare deaktiviert für Stolz auf drei Vertreter im Jugendgemeinderat · Kategorien: Pressespiegel

2. Adventsbazar der Werkrealschule Unterer Neckar

Türkischen Cay-Tee zum süßen Gebäck im „Orientalischen Café“, französische Crêpes am Schülerstand „Petit Paris“ oder lieber eine heiße Wurst beim Förderverein und Elternbeirat um Joachim Loose sowie Irene Niethammer? Das Angebot war groß in der Werkrealschule Unterer Neckar (WUN). Und der Besucherandrang ebenso. „Das ist unser zweiter Adventsbazar in dieser Form und ich freue mich, dass es so toll angenommen wird“, sagt Rektor Thomas Schneider.

Ergebnis von Projekttagen

An drei Projekttagen hatten alle Schüler aus Ladenburg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen zuvor gebacken, gebastelt und geschneidert. Der Reinerlös aus dem Verkauf der handgemachten Erzeugnisse wie beispielsweise bezaubernde Engel aus Holz kommt dem Garango-Partnerschaftsverein zugute. Diesen leitet mit Ewald Blümmel ein ehemaliger Chef der früheren Sickingen-Schule, den man ebenso beim Rundgang durchs Schulgebäude sah wie Stadträte und ehrenamtliche Helfer vom Netzwerk Berufsfindung.

In einem Klassenzimmer hatte Wilfried Koch seine Garteneisenbahn aufgebaut und damit einen bestaunten Anziehungspunkt geschaffen. Schulleiter Schneider kündigte an, dass der Schülervater Modellbau bald ebenso als schulische Arbeitsgruppe (AG) anbieten wird wie Dr. Kurt Möser Kanu-Bau. „Wir wollen ja Ganztagsschule werden, da sind Eltern, Personen und Vereine, die sich mit nachmittäglichen Angeboten einbringen, Gold wert“, sagt Schneider.

„Ich bin total stolz“, kommentierte WUN-Lehrer Johannes Pöckler bei einem Glas türkischen Tees das wenige Tage zuvor bekannt gegebene Ergebnis der Wahl zum Jugendgemeinderat: Sophian Habel und Sebastian Koch aus seiner eigenen sowie Francesco Iacono, wie Habel zum zweiten Mal dabei, aus Sabine Theimers Klasse vertreten in diesem zwölfköpfigen Gremium in den kommenden drei Jahren auch ihre Mitschüler unter allen Ladenburger Jugendlichen. (Quelle: Peter Jaschke, Mannheimer Morgen)

Kommentare geschlossen