28. September 2012 · Kommentare deaktiviert für Starkes Konzept gegen „Imageproblem“ · Kategorien: Pressespiegel

Werkrealschule Unterer Neckar soll Ganztagseinrichtung werden

Lob aus allen Fraktionen hörten Rektor Thomas Schneider und sein Kollegium an der Werkrealschule Unterer Neckar (WUN) im Ladenburger Gemeinderat für ihren Konzept einer Ganztagsschule. Damit soll die Attraktivität der Schule gestärkt sowie der Standort und die Zweizügigkeit der Einrichtung in Ladenburg gesichert werden. Wie Bürgermeister Rainer Ziegler erklärte, werde es nämlich in absehbarer Zeit keine Gemeinschaftsschule in der Römerstadt geben (wir berichteten).

Einhellig bewilligte der Gemeinderat denn auch 325 000 Euro für erforderliche Umbaumaßnahmen sowie künftig rund 8 400 Euro jährlich an zusätzlichen Personalkosten für die Essensausgabe in der Schulkantine, die nun entsteht. Auch wenn die kalkulierten Kosten fast ausschließlich erst 2013 kassenwirksam werden: Schon am kommenden Montag müssen die Förderanträge bei der zuständigen Behörde sein. Die Verwaltung geht von einem mindestens 50-prozentigen Zuschuss des Landes aus, der Bedingung für den Umbau ist.

Wunsch der Eltern

„Werkrealschulen und Hauptschulen haben ein massives Imageproblem, das Standorte gefährdet“, erläuterte Schulleiter Schneider am Ratstisch. Eine Bedarfsumfrage unter Eltern der jetzigen Fünftklässler sowie an den fünf Grundschulen in Ladenburg, Ilvesheim sowie Edingen-Neckarhausen habe jedoch ergeben, dass 92 Prozent „unbedingt“ eine Ganztagesschule wollten (70 Prozent) oder ihr Kind „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ dort anmelden würden (22 Prozent). Auch alle Grundschulleiter und die WUN-Schulkonferenz hätten sich dafür ausgesprochen. „Es gibt eine sehr positive Resonanz gegenüber diesem Thema“, fasste Schneider zusammen. Lehrerin Angelika Scherb zeigte auf, wie gut dieser Schritt samt seinem berufsbezogenem Profil konzeptionell vorbereitet wurde und betonte die Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen, Wirtschaft und Ehrenamtlichen vom Netzwerk Berufsfindung.

„Das ist eine Investition in die Zukunft. Ich finde es ausgesprochen gut, dass das Kollegium die Herausforderung annimmt und dem Trend gegen die Werkrealschule ein Konzept entgegensetzt“, brachte Petra Erl (SPD) die Meinung des Rat auf den Punkt: „Wir wünschen uns Mut von Eltern, dieser Schulform nicht den Rücken zu kehren.“ (Quelle: Peter Jaschke, Mannheimer Morgen)

Kommentare geschlossen