Besonderer Abschied für die Zehntklässler/-innen in Coronazeiten
41 Schüler/-innen der Abschlussklassen der Werkrealschule Unterer Neckar kamen noch einmal in ihren Klassenzimmern zusammen, um ihre Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen. Doch das erste Mal seit dem Bestehen der Werkrealschule gab es keine richtige Entlassfeier, weil die Vorsichtsmaßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie dies nicht zuließen. Daher mussten die Schulabgänger/-innen erstmalig ihre Abschlusszeugnisse ohne ihre Angehörigen und Freunde in Empfang nehmen. Weiterlesen »


Abgedunkelte Räume, schallgedämmte Wände und Decken, zwei riesige Bildschirme, gefühlt tausend Regler und Knöpfe und das alles in einer coolen Location. Die Klasse 6a staunte nicht schlecht als sie das Tonstudio der Villa betrat. Dann kam auch schon Larry auf sie zu und begrüßte alle total herzlich. Sofort war das Eis gebrochen, die aufkommende Schüchternheit überwunden und der Einstieg in einen spannenden Tag gelungen.
Im Rahmen eines Schulprojektes konnten die Zehntklässler/-innen der Werkrealschule Unterer Neckar Ladenburg die Rugbynationalmannschaft am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar treffen. Im Vorfeld der Abschlussprüfung haben sich die 10a und 10b, zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Carmen Paul und Kathrin Posdziech, Gedanken über ihre Lebensziele gemacht. Rund 40 Schüler/-innen trafen am Donnerstag im Olympiastützpunkt auf die Sportlerinnen und Sportler des Rugbynationalteams.
Dank des Sponsorings des Rotary Clubs Schriesheim-Lobdengau unternahmen die Schüler/-innen der Klasse 5 einen Lerngang ins Technoseum Mannheim. Dort besuchten sie einen Workshop mit dem Titel „Dem Täter auf der Spur“. Folgende Situation wurde den Kindern präsentiert: Im Museum wurde eingebrochen. Dabei hatte der Täter jedoch Spuren hinterlassen. Und diese galt es jetzt genau zu analysieren. Die Schülerinnen und Schüler mussten durch verschiedene technische und chemische Experimente den fiktiven Museumsdieb entlarven. Folgende Aufgaben galt es erfolgreich zu bewältigen: